Freie Berater
Melania
Helena
Heinz
Azura
Marietta
Ina
Anna
Reika
Lena
Victoria
Leonie
Mia
Karmen
Berater im Gespräch Arlett Bianka Laura Sally Isfahan Bella Nada Stella Melina
Berater wird gerufen
Berater im Gespräch Arlett Bianka Laura Sally Isfahan Bella Nada Stella Melina
Berater wird gerufen

Exkurs Liebesrituale: Aphrodisiaka von A-Z
Im Folgenden stellen wir einige dieser Inhaltsstoffe vor, die, in ein Essen gemischt, nicht nur den Geschmack verfeinern, sondern auch die Schwingung der Liebe verstärken sollen.
Anis
Klassische Zutat im griechischen Ouzo-Schnaps oder in Anisplätzchen, soll den Geist anregen – und die Fantasie.
Basilikum
Der pfeffer- und anisartige Geruch und Geschmack des Basilikums reizt unsere Sinne und gibt traditionellen Pasta- und Gemüsegerichten den letzten Pfiff.
Beifuß
Klassisches Gewürz für Gänsebraten, soll allgemein die Sinnlichkeit anregen.
Bohnenkraut
Bohnenkraut-Tee wird von vielen Kräuterkundigen empfohlen bei männlicher Unlust und Antriebsschwäche.
Curry
Curry ist eine indische Gewürzmischung, deren bekannt anregende Wirkung auf den Inhaltsstoffen Bockshornklee und Kurkuma beruht.
Datteln
Datteln sind ein legendäres Stärkungsmittel für die geheimnisvollen Liebhaber aus Tausendundeiner Nacht – und vielleicht nicht nur für diese…
Dill
Unterschätzen Sie mit Dill gewürzte Gurken nicht – dieses Kraut gilt als besonders anregend. Auch Dillsamen/Dillkörner und Senf stehen in diesem Ruf.
Fenchel
Fencheltee regt den Stoffwechsel und die Sinne an.
Honig
Honig ist nicht nur gesund, sondern auch ein erfrischendes Tonikum für den ganzen Körper. Arabische Naturheilkundige empfehlen Honigbrot und Honigtrunk für die Liebe.
Koriander
Frischer Koriander schmeckt ähnlich wie Kerbel und kann durch diesen ersetzt werden. Beide Kräuter gelten als liebeserweckende Pflanzen.
Knoblauch
In der Magie wirkt Knoblauch und besonders die ganze Knolle traditionell gegen den bösen Blick, soll jedoch auch eine stimulierende Wirkung haben – zumindest wenn beide ihn essen…
Liebstöckel
In manchen Gegenden auch „Maggikraut“ genannt, würzt dieses aromatische Kraut nicht nur Ihre Salate besonders schmackhaft, sondern regt auch Ihre Sinne und die Ihres Partners an. Sparsam verwenden, intensiv im Geschmack.
Nelken
Gewürznelken gehören nicht nur in den Glühwein, sondern zukünftig auch in Ihre Suppen, Saucen und raffinierten Desserts, denn die Gewürznelke mit ihrem leicht pfeffrigen Geschmack soll die Liebe entfachen.
Paprika
Paprika regt die Durchblutung an und kann somit auch die Leidenschaft entfachen, behaupten Pflanzenkenner. Die exotische Variante, Chilischote oder Kim-Chi, steht in demselben Ruf, ist jedoch für unser Geschmacksempfinden meist zu stark.
Petersilie
Die allseits bekannte Petersilie wurde traditionell als würziges Aphrodisiakum verwendet. Das stark Vitamin C - haltige Kraut stimuliert die Sinne.
Pfeffer
Pfeffer – ob weiß, schwarz, rosa oder grün – steigert die Durchblutung und erwärmt den Organismus.
Rose
Die schönen Rosen zu essen (kandierte Rosenblüten) widerstrebt vielen, doch die Rosenblüten mit ihrem sinnlichen ätherischen Öl haben eine wohltuende Wirkung aufs Nervensystem.
Im Orient-Geschäft gibt es häufig Rosenblütenmarmelade zu kaufen, die köstlich zum Frühstück schmeckt, und echtes Rosenwasser, das Sie tropfenweise dosiert in Marzipan kneten oder Ihren raffinierten Backmischungen untermischen können.
Rosmarin
Rosmarin fördert die Lebensgeister, sagt die antike Legende, und würzt nicht nur Fleisch, sondern regt auch unsere Sinne an.
Safran
Dieses teure Gewürz aus einem seltenen Krokus färbt Speisen appetitlich gelb und stimmt freudig und versöhnlich. Von stimulierender Wirkung für den Organismus ist jedoch nur der echte Safran, keine Nachbildungen, wie sie im Handel zu finden sind.
Vanille
Die Wirkung der Vanilleschote war schon Madame Dubarry, der Mätresse von König Louis XIV., bestens bekannt: Desserts mit Vanille stimmen zärtlich und sinnlich. Ganz einfach machen sie es sich, wenn Sie in Ihre Zuckerdose eine ganze aufgeschlitzte und ausgekratzte Vanilleschote tun – somit haben Sie frischen Vanillezucker jederzeit zur Hand.
Veilchen
Kandierte Veilchenblüten sind nicht nur ein Luxus, sondern auch ein sinnlicher Genuss, der seit alter Zeit als Aphrodisiakum gilt. Im Feinkosthandel oder zum Selbstmachen: frische Veilchenblüten mit stark konzentriertem Zuckerwasser übergießen.
Wermut
Bitter, aber unwiderstehlich sinnlich: unverzichtbarer Bestandteil im Absinth, dem sagenumwobenen Getränk der Muse.
Ysop
Dieses leicht bittere Kraut wird bereits in der Bibel erwähnt und dient traditionell zur anregenden Würzung von Rind- und Lammgerichten.
Zimt
Der ätherische Zimt-Duft besitzt eine stimulierende Wirkung auf das männliche Nervensystem. Mit Zimt gewürzte Speisen wie Milchreis mit Zucker und Zimt wecken nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern können auch „ihn“ zur Liebe einstimmen…
weiter lesen » Vorwort Partnerschaftsrituale