Berater im Gespräch Shira Victoria Isfahan Melania Nada Aileen Reika Melina Azura Arlett Bella Laura Sonja
Berater wird gerufen
Kartenlegen mit Tarotkarten Erklärung das kleine Arkana
Die kleinen Arkana beim Kartenlegen mit Tarotkarten
bestehen aus vier mal vierzehn Karten mit vier verschiedenen Farben,
welche jeweils aus zehn Zahlenkarten und vier Hofkarten bestehen.
Das Prinzip der Farben der Zahlenkarten ist aus normalen Kartenspielen bekannt.
Entsprechend sind die Bezeichnungen und Assoziationen mit den vier Elementen im Tarot wie folgt:
Schwerter = Pik = Luft
Kelche = Herz = Wasser
Stäbe = Kreuz = Feuer
Münzen = Karo = Erde
Die 16 Hofkarten
Die Hofkarten sind vier Karten, welche eine Person mit dem Symbol der Farbe abbildet. Traditionell, wie im Marseille- und Rider-Waite-Tarot, sind dies König, Königin, Ritter und Page.
Anfänglich stellten die Hofkarten lediglich Personen dar. Beispielsweise
ist der König der Stäbe ein Rothaariger älterer Mann, die Königin der
Schwerter eine Brünette Frau. In neueren Interpretationen können
Hofkarten immer noch Personen darstellen. Allerdings wurde die
Interpretation bezüglich des Alters oder gar der Haarfarbe zugunsten der
Eigenschaften von Personen aufgegeben.
So sind die Ergebnisse der Kartenlegung universeller deutbar.
Neben der Personenzuordnung stellen die Hofkarten des Tarots sehr häufig
die unterschiedlichen Einflüsse der Elemente dar. So sind die
Zuordnungen wie folgt:
König = Feuer
Königin = Wasser
Ritter = Luft
Page = Erde
Daraus ergeben sich bei der Kartenlegung
zum Beispiel folgende Konstellationen. So ist der König der Münzen nach
dieser Deutung das Feuer der Erde und steht für den Willen, materielle
Dinge zu erreichen, dagegen ist der König der Stäbe das Feuer vom Feuer
und steht für ausgesprochene Willenskraft.
Die 40 Zahlenkarten
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten um die Zahlenkarten beim Kartenlegen zu deuten.
Dies wäre zum einen die Bedeutung des Elements der Karte mit der
numerologischen Bedeutung der Zahl zu verbinden. Die andere Möglichkeit
ist es, jeder Zahlenkarte eine ganz eigene Bedeutung zuzuweisen.
Kabbalistische Zuordnung
Von numerologischen Systemen gibt es viele. Das meistgenutzte System im Tarot beruht auf der kabbalistischen Interpretation der zehn Sephiroth des Baum des Lebens.Zusammengefasst die Bedeutung der Zahlen nach diesem System mit einem konkretem Beispiel:
1 - Kether - Krone, Die Notwendigkeit des Geistes, sich zu offenbaren
Essenz, Same, Wurzel, undifferenziertes Potential
2 - Chokmah - Weisheit, göttliche Weisheit, Klugheit, Geschicklichkeit, Schöpfungsplan
Beginn, die Trennung, welche die Kommunikation ermöglicht, Richtung
3 - Binah - Verstehen, Wille, Einsicht, Verstand; Intelligenz
Synthese, Harmonie, erstes Abstecken von Grenzen
4 - Chesed - Liebe, Barmherzigkeit, Gnade, Gunst, Treue
Verdichtung, Stabilität
5 - Geburah - Strenge, Gesetz, Stärke, Macht, Sieg, Gerechtigkeit
Macht der Zerstörung, Stärke die zu Veränderungen bewegt
6 - Tiphareth - Essenz, Aufrechterhaltung des Daseins, Pracht, Verherrlichung, Schönheit
Selbst und Selbstbewusstsein, Harmonie
7 - Netzach - Sieg, Ewigkeit, Beständigkeit, Ruhm, Blut, Saft
Kreativität, Anarchie
8 - Hod - Glanz, Majestät, Donner
Anwendung von Logik und Verstand, Gerechtigkeit und Anpassung
9 - Jesod - Fundament, Gründung, Grund, Grundstein, Grundlage
(Gedankliche) Vollendung, Reflexion
10 - Malkuth - Königreich, Herrschaft, königliche Würde, Regierung
Das Ende einer Sache (und gleichzeitig der Beginn einer neuen)